Regionalleiter: Dennis Heidelberg
TIER-NOTRUF.de
Regionalverband Rhein/Ruhr
Tel: (02162) 369719-0
Fax: (02162) 369719-9
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit unserer Ortsgruppe in Bochum/Hattingen versorgen wir einen zentralen Bereich des Ruhrgebietes. Hierzu gehören aktuell die Städte Bochum und Hattingen sowie Witten und Recklinghausen. Der aktuelle Schwerpunkt liegt aktuell in der Sicherung und dem Transport von Fundtieren.
Am Standort in Bochum/Hattingen sind derzeit folgende Fahrzeuge im Einsatz:
Mit unserem neuen Gerätewagen Tier stellen wir ein weiteres Fahrzeug für unseren Fundtierbereich in Dienst. Nachdem wir neben den Städten Bochum und Hattingen auch die Städte Recklinghausen und nun auch Witten betreuen ist der Bedarf gestiegen, so dass wir ein weiteres Fahrzeug einsatzbereit halten wollen.
Das Fahrzeug ist insbesondere für den sichern Transport von unverletzten Tieren ausgestattet. Daneben verfügt es jedoch auch über eine medizinische Ausstattung, um verletzte Tiere zu versorgen und zu transportieren.
Mit unserer Ortsgruppe in Viersen versorgen wir einen zentralen Bereich des Rheinlandes. Hierzu gehören aktuell die Städte Viersen, Mönchengladbach, Neuss, Krefeld sowie Willich und Kempen. Westlich grenzt das Einsatzgebiet an die holländische Grenze, im Osten bildet der Rhein unsere Grenze. Der aktuelle Schwerpunkt liegt in der Sicherung und dem Transport von Großtieren. Die medizinische Versorgung von haustieren werden wir Zug um Zug aufbauen.
Am Standort in Viersen sind derzeit folgende Fahrzeuge im Einsatz:
Mit unserem Tier-Rettungswagen 5TRTW1 bieten wir weitreichendere Möglichkeiten der notfallmedizinischen Versorgung akut erkrankter oder verletzter Haustiere. Das Fahrzeug stammt aus dem Regelrettungsdienst eines renomierten Rettungsdienstunternehmens aus dem Ruhrgebiet und wurde von uns auf unsere tierischen Bedürfnisse angepasst. Neben einer Fahrtrage, mit der wir Tiere liegend in das Fahrzeug verbringen können, ist das Fahrzeug Transportboxen für Hunde und Katzen und andere Kleintiere ausgestattet. Das Fahrzeug ist mit ausreichend Sauerstoff sowie Geräten für das Monitoring ausgestattet.
Einen besonderen „Komfort“ bietet die aussen am Fahrzeug angebrauchte Aussenbeleuchtung, so dass wir auch direkt eine Einsatzstelle ausreichend ausleuchten können.
Das neue Fahrzeug wird am 24.10. von Hattingen ins Wangerland überführt und dann entsprechend umgerüstet, damit es den Bedürfnissen und Vorgaben einer Tierrettung entspricht.
Mit dem Gerätewagen ist speziell die Sicherung von Fundtieren gewährleistet. Ausgestattet mit Boxen und Sicherungshilfsmitteln kann mit dem Fahrzeug das Fundtier nach der Sicherung sicher aufgenommen und zum Halter oder ins Tierheim (je nach Vorgabe) transportiert werden.
Unser Anhänger für Sonderlagen ist speziell ausgerüstet, um bei einem größeren Anfall von zu versorgenden Tieren helfen zu können. Eine Innenwand des Hängers ist komplett mit Boxen ausgerüstet, um so gleichzeitig bis zu 24 Tiere einzeln untergebracht zu sichern bzw. zu betreuen. Daneben verfügt der Anhänger über weitere 10 große Boxen, z.B. für Hunde. Ausgestattet mit einem Zelt, einem Tisch, Bänken und Stühlen, können wir mit dem Hänger innerhalb weniger Minuten einen Betreuungsplatz einrichten. Zudem verfügt der Hänger über einen Frischwasservorat von 120 Litern sowie diversen Futtervorräten. Derartige Erfordernisse entstehen z.B. bei größeren Evakuierungen im Rahmen von Bombenentschärfungen oder auch im Rahmen von Großfeuer-Einsätzen.
Der Hänger nebst Zugfahrzeug steht an unserem Hauptstandort und ist bei Bedarf schnell an alle Standorte verlegt.
Für alle Ortsgruppen berechnen sich diese wie folgt: (Handy bitte quer nehmen)
Netto | Brutto | |
Einsatzpauschale | 85,00 € | 101,15 € |
Nachtzuschlag 22 - 6 Uhr | 35,00 € | 41,65 € |
je gefahrener Kilometer | 0,70 € | 0,83 € |
Verbrauchsmaterial/Medikamente je nach Verbrauch | 5,00- 20,00 € |
5,95 - 23,80 € |
Desinfektion - falls erforderlich | 10,00 € | 11,90 € |
Transport TA/TK - falls erforderlich | 50,00 € | 59,50 € |
Wartezeit TA/TK- falls anfällt | 35,00 € | 41,65 € |
Rücktransport - falls gewünscht | 50,00 € | 59,50 € |
Einsatzpauschale Fundhund | 55,00 € | 65,45 € |
Such- und Fangeinsatz | 250,00 € | 297,50 € |
Wildtiereinsätze - Fahrtkostenerstattung für das ehrenamtliche Mitglied |
10,00 € | |
Tierarztkosten - sofern am Einsatz beteiligt | gem. sep. Berechnung | |
Intensivverlegungen: je Fahrtkilometer je Mitarbeiter und Stunde |
0,70 € 25,00 € |
0,83 € 29,75 € |
Für die Berechnung des Mehrwertsteuersatzes ist der Leistungszeitraum maßgeblich.
Bitte beachten Sie, dass die Einsatzpauschalen mit Beauftragung fällig werden, auch dann, wenn der Einsatz abbestellt wird.
Gegen die Kosten eines Notfalleinsatzes können Sie sich bei uns mit unserem Schutzbrief absichern. Für Schutzbriefinhaber sind die entsprechenden Einsätze bei uns kostenfrei.
Für alle Ortsgruppen berechnen sich diese wie folgt: (Handy bitte quer nehmen)
Netto | Brutto | |
Einsatzpauschale | 85,00 € | 101,15 € |
Nachtzuschlag 22 - 6 Uhr | 35,00 € | 41,65 € |
je gefahrener Kilometer | 0,70 € | 0,83 € |
Verbrauchsmaterial/Medikamente je nach Verbrauch | 5,00- 20,00 € |
5,95 - 23,80 € |
Desinfektion - falls erforderlich | 10,00 € | 11,90 € |
Transport TA/TK - falls erforderlich | 50,00 € | 59,50 € |
Wartezeit TA/TK- falls anfällt | 35,00 € | 41,65 € |
Rücktransport - falls gewünscht | 50,00 € | 59,50 € |
Einsatzpauschale Fundhund | 55,00 € | 65,45 € |
Such- und Fangeinsatz | 250,00 € | 297,50 € |
Wildtiereinsätze - Fahrtkostenerstattung für das ehrenamtliche Mitglied |
10,00 € | |
Tierarztkosten - sofern am Einsatz beteiligt | gem. sep. Berechnung | |
Intensivverlegungen: je Fahrtkilometer je Mitarbeiter und Stunde |
0,70 € 25,00 € |
0,83 € 29,75 € |
Für die Berechnung des Mehrwertsteuersatzes ist der Leistungszeitraum maßgeblich.
Bitte beachten Sie, dass die Einsatzpauschalen mit Beauftragung fällig werden, auch dann, wenn der Einsatz abbestellt wird.
Gegen die Kosten eines Notfalleinsatzes können Sie sich bei uns mit unserem Schutzbrief absichern. Für Schutzbriefinhaber sind die entsprechenden Einsätze bei uns kostenfrei.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.