NOTRUF: (0800) 111 15 15 |
Die letzten Hochwasserlagen haben es sehr eindruckvoll gezeigt, wie schnell und unvorbereitet es zu einem Katastrophenfall kommen kann. Neben Menschenleben und Schäden an Sachwerten kommt es auch sehr oft bei solchen Katastrophen zu einer Vielzahl in Mitleidenschaft gezogener Tiere. Seites des offiziellen Katastrophenschutzes der Länder und des Bundes gibt es hier keinerlei Einheiten, die auf die Betreuung und medizinische Versorgung der Tiere ausgerichtet und geschukt sind. Entsprechendes Material hierfür wird NICHT vorgehalten.
Der TIER-NOTRUF.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben der Vorhaltung eines notfallmedizinischen Tierrettungsdienstes auch entsprechende Einheiten für den Katastrophenfall zu bilden und einsatzbereit vorzuhalten. Hierzu bauen wir aktuell ein Katastrophenschutzzentrum für Tiere in Norddeutschland auf. Ziel dieses Katatsrophenschutzzentrums ist es, entsprechendes Material für die Unterbringung und Versorgung sowie die medizinische Betreuung betroffener Tiere in den Katastrophengebieten vorzuhalten und bei Bedarf zum Einsatz zu bringen. Hierzu halten wir insbesondere vor:
Die aktuellen Hochwasserlagen haben gezeigt, dass hier ein dringender Bedarf besteht. Insbesondere die gezielte und strukturierte Hilfe im Katastrophengebiet ist wichtig und unerläßlich, weshalb wir hier ganz aktuell an dem Aufbau unseres Tier-Katatstrophenschutzzentrums arbeiten.
Mögliche Einsatz-Szenarien für den Katatsrophenschutz TIER sind zum Beispiel:
Genau auf diese und ähnliche Fälle wollen wir vorbereitet sein, um im Fall der Fälle schnell und kompetent helfen zu können.
Aus diesem Grunde halten wir aktuell schon neben 5 vollständig für die medizinische Notfallversorgung ausgestattete Tierrettungswagen auch 5 Transportfahrzeuge sowie einen voll ausgestatteten Anhänger vor, der neben zahlreichem med. Material auch zahlreiche Transportboxen, Zelte, Futter- und Wasservorräte etc. lagert, so dass wir diesen bei Bedarf einfach nur noch zur Einsatzstelle verbringen müssen.
Was im humanen Bereich des Katastrophenschutzes geht funktioniert auch - mit spezifischen Anpassungen - im tierischen Bereich.
Um diese tierische Betreuungseinheit weiter aufbauen zu können suchen wir DICH. Du bist tierlieb und möchtest im Notfall helfen? Dann melde Dich bei uns und wir besprechen alles Weitere.
Du/Sie möchten uns mit einer Materialspende unterstützen? Wir benötigen insbesondere Fahrzeuge, Transportboxen für Tier und Material, persönliche Schutzausrüstung sowie medizinisches Material.
Alle Firmen, die uns beim Aufbau unseres Tier-Katastrophenschutzzentrums unterstützen werden nachfolgend aufgeführt. Für jede Unterstützung sind wir dankbar.
Sie möchten den Aufbau des Katatstrophenschutzzentrums finanziell unterstützen? Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende, gerne per PayPal an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Oder Sie haben die Möglichkeit, uns etwas auf unser spezielles Spendenkonto zu überweisen. Bitte nutzen Sie hierfür folgende Bankverbindung:
IBAN: DE02282622544081868018
BIC: GENODEF1JEV
Details zu unserem Katatstrophenschutzzentrum findet Ihr hier.
Unsere Katastrophenschutzeinheiten sind für die Behörden und Krisenstäbe unter der Rufnummer
+49 (30) 4672492-92
jederzeit abrufbar.
Im Rahmen unserer Einsätze dokumentieren wir diese und erheben personenbezogene Daten für die Dokumentation sowie mögliche Nachweispflichten gegenüber Auftraggebern und Behörden, aber auch für die eigene Rechnungsstellung. Diese Daten werden bei uns elektronisch wie auch in Papierform hinterlegt. Sämtliche Daten sind gegen den unberechtigten Zugriff Dritter geschützt und werden ausschließlich im Rahmen unserer Einsatznachbearbeitung wieder genutzt. Die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung werden damit eingehalten.
Wir freuen uns, hier zukünftig unsere Botschafter:innen des TIER-NOTRUF.de vorstellen zu dürfen. Diese sind Personen des öffentlichen Lebens, der Wirtschaft oder der Politik, die die Arbeit des TIER-NOTRUF.de schätzen und unterstützen wollen.
Die Funktion der Botschafter:innen besteht ausschließlich aus einer räpresäntativen Tätigkeit und ist mit keinerlei finanziellen Verpflichtungen auf beiden Seiten verbunden.
Domminic Dussault
CTO INNOTAS AG - Schweiz
Christian Ehrlich
Produzent DOGMA TV
Martin Knauder
Hundetrainer und Gründer
Sollten Sie jemanden kennen, der als Botschafter für den TIER-NOTRUF.de in Frage käme oder hieran interessiert ist, so melden Sie sich gerne unter kontakt@tier-notruf.de.
Natürlich können Sie uns auch über unser Kontaktformular jederzeit anschreiben.
Presseanfragen richten Sie bitte ausschließlich an presse@tier-notruf.de.
Notrufnummer für alle Standorte:
Landesverband Niedersachsen:
Regionalverband (Ost-)Friesland/WHV
Tel: (04463) 324001-0
Fax: (04463) 324001-9
NOTRUF: (04463) 324001-7
Landesverband Nordrhein-Westfalen:
Regionalverband Rhein/Ruhr, Standort Bochum
Tel: (0234) 94428-0
Fax: (0234) 94428-29
NOTRUF: (0234) 94428-17
Landesverband Bremen:
Tel: (0421) 8058342-0
Fax: (0421) 8058342-9
NOTRUF: (0421) 8058342-7
Landesverband Hamburg:
Tel: (040) 2846824-0
Fax: (040) 2846824-19
NOTRUF: (040) 2846824-17
Landesverband Schleswig-Holstein:
Regionalverband Süd/Ost
Tel: (04542) 995402-0
Fax: (04542) 995402-9
NOTRUF:(04542) 995402-7
Diese berechnen sich wie folgt: (Handy bitte quer nehmen)
brutto | |
Einsatzpauschale | 145,00 € |
Nachtzuschlag 22 - 6 Uhr | 45,00 € |
je gefahrener Kilometer | entfällt |
Verbrauchsmaterial/Medikamente je nach Verbrauch | 15€/30€ |
Desinfektion - falls erforderlich | 15,00 € |
Transport TA/TK - falls erforderlich | 75,00 € |
Wartezeit TA/TK- falls anfällt | 45,00 € |
Rücktransport - falls gewünscht | 75,00 € |
Einsatzpauschale Fundhund - zahlt der Besitzer | 65,00 € |
Such- und Fangeinsatz | gegen Spende und Auslagenerst. |
Wildtiereinsätze - Fahrtkostenerstattung für das ehrenamtliche Mitglied |
10,00 € |
Einsätze mit Drohnen zur Tiersuche, Kitzrettung sowie zur Personensuche erfolgen grundsätzlich ehrenamtlich und ohne Berechnung. |
gegen Spende und Auslagenerstattung |
Intensivverlegungen: je Fahrtkilometer je Mitarbeiter und Stunde |
1,50 € 30,00 € |
Für Anrufe erreichen Sie uns jederzeit unter der kostenfreien Rufnummer (0800) 111 15 15.
Bitte beachten Sie, dass die Einsatzpauschalen mit Beauftragung fällig werden, auch dann, wenn der Einsatz abbestellt wird.
Die Einsatzkosten werden von uns vor Ort berechnet und müssen in bar, per EC-Karte oder per PayPal beglichen werden. Eine Rechnungsstellung ist nicht möglich.
Gegen die Kosten eines Notfalleinsatzes können Sie sich bei uns mit unserem Schutzbrief absichern. Für Schutzbriefinhaber sind die entsprechenden Einsätze bei uns kostenfrei.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.