Im Rahmen unseres Tier-Rettungsdienstes übernehmen wir die medizinische Notfallversorgung vor Ort und führen alle erforderlichen Maßnahmen durch, um den Zustand Ihres Haustieres zu stabilisieren bzw. zu verbessern.
Nach erfolgter Erstversorgung übernehmen wir den Transport des Tieres zum nächstgelegenen Tierarzt oder zum Tierarzt Ihrer Wahl bzw. zur nächstgelegenen Tierklinik. Sofern erforderlich bzw. erwünscht und einsatztechnisch machbar führen wir den Rücktransport zu Ihnen nach Hause oder auch, wenn erforderlich, den Weitertransport zur Tierklinik durch.
An unserem Standort in Hamburg steht zudem, soweit zeitlich verfügbar, eine Tierärztin bereit, um den Einsatz zu begleiten bzw. entsprechend nachalarmiert zu werden, sollte der medizinische Zustand des Tieres dies erfordern.
Derzeit halten wir eigene Rettungsfahrzeuge und Personal bzw. in Kooperation mit einer örtlichen Organisation vor:
NRW:
Bochum und Hattingen
NIEDERSACHSEN:
über den Standort (Ost-)Friesland/WHV: Landkreis Friesland, Landkreis Wittmund, Landkreis Aurich, Landkreis Leer, Landkreis Ammerland, Landkreis Wesermarsch, Wilhelmshaven, Emden und Oldenburg
über den Standort Hamburg: Landkreise Lüneburg und Harburg
Für die vorgelagerten Inseln Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog etc. halten wir in Kooperation mit der DLRG Ortsgruppe Wittmund zudem eine Transport-Lösung für den akuten Notfall auf den Inseln vor. Für Notfälle, die auf eine Überfahrt mit der Fähre nicht warten können besteht die Möglichkeit, auf die DLRG-Boote zurück zu greifen, um ein Tier im Notfall von der Insel ans Festland über zu setzen. Die Überfahrt wird von unseren Tier-Sanitätern begleitet, am Festland übernimmt dann unser Tier-Rettungswagen den Weitertransport zum Tierarzt oder zur Tierklinik.
Hamburg:
Hamburg Stadtgebiet sowie das gesamte Bundesland
Schleswig-Holstein:
Lübeck, Herzogtum Lauenburg sowie die Kreise Stormarn und Segeberg
Bei Bedarf übernehmen wir für Sie den (geplanten) Transport Ihres Tieres zum Tierarzt oder zur Tierklinik, wenn Sie selbst keine Möglichkeit haben. Hierbei transportieren wir das Tier fachgerecht und selbstverständlich sicher mit unseren Fahrzeugen. Als Halter haben Sie die Möglichkeit, den Transport zu begleiten.
Auf Wunsch holen wir Sie auch wieder beim Tierarzt ab und bringen Sie nach Hause, soweit dies die Einsatzsituation ermöglicht. Evtl. sind hier Wartezeiten nicht ausgeschlossen.
Bitte bestellen Sie Transporte möglichst frühzeitig bei uns, damit wir diese entsprechend bei uns einplanen können. Alle ungeplanten und sofort erforderlichen Transporte laufen als Rettungseinsätze und müssen auch so abgerechnet werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir derzeit nur klassische Haustiere transportieren können. Pferde oder sonstige landwirtschaftliche Tiere können wir zur Zeit nicht transportieren.
ACHTUNG:
Im Rahmen unserer Einsätze dokumentieren wir diese und erheben personenbezogene Daten für die Dokumentation sowie mögliche Nachweispflichten gegenüber Auftraggebern und Behörden, aber auch für die eigene Rechnungsstellung. Diese Daten werden bei uns elektronisch wie auch in Papierform hinterlegt. Sämtliche Daten sind gegen den unberechtigten Zugriff Dritter geschützt und werden ausschließlich im Rahmen unserer Einsatznachbearbeitung wieder genutzt. Die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung werden damit eingehalten.